Schwieriges Unterfangen bravourös
gemeistert
NÜRNBERGER LAND - Der Appell des CSU-Kreisvorsitzenden
Kurt Eckstein verfehlte seine Wirkung nicht: "Halten
wir zusammen, nominieren wir unsere Liste in Geschlossenheit
und tragen wir die Aufbruchstimmung weiter, die jeder
bei der Nominierung des Landratskandidaten in Altdorf
gespürt hat. Unser Ziel muss es sein, dass die
CSU nach dem 2. März 2008 den Landrat stellt, hinter
dem eine starke CSU-Kreistagsfraktion steht, die weiterhin
zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im schönen
Landkreis Nürnberger Land arbeitet und für
eine gute Zukunft wirkt."
In seinen einleitenden Worten machte Kreisvorsitzender
Kurt Eckstein, der besonders den Ehrenkreisvorsitzenden
Anton Dobmeier begrüßte, deutlich, dass die
Aufstellung einer Kreistagsliste immer ein schwieriges
Unterfangen ist: "Sie ähnelt der Quadratur
des Kreises." Zwar habe man keine Schwierigkeiten,
die 70 Plätze zu besetzen, aber das Problem liege
in der Reihung der Kandidaten und in der Berücksichtigung
der verschiedenen Kriterien. Aber gerade die richtige
Mischung aus Erfahrung und neuen Kräften mache
die Stärke einer Liste aus, um sie für die
Wählerinnen und Wähler attraktiv zu machen.
Gerade dadurch, so Eckstein, gestalte sich die Reihung
sehr spannend.
Geschäftsführender Vorstand, Kreisvorstandschaft,
CSU-Ortsvorsitzende, Arbeitsgemeinschaften und Bürgermeister
hätten zusammen mit dem Kreisvorsitzenden die Liste
mehrfach diskutiert. Dies sei wesentlich weniger hitzig
über die Bühne gegangen als in früheren
Jahren. Er dankte deswegen allen Beteiligten für
die Fairness und das Verständnis bei dieser Diskussion.
Auch wenn einige Wünsche offen blieben, habe die
Runde akzeptiert, dass es eine Liste, die allen zu 100
Prozent gefalle, nicht gibt. "Es müssen immer
Kompromisse zum Wohl des Ganzen geschlossen werden."
Das Vorbereitungsgremium sehe den Erfolg der CSU als
Ganzes, mit einem Landrat Norbert Dünkel und einer
starken CSU-Fraktion. Deswegen empfehle man einstimmig
die Annahme der ausgereichten Liste. Sein abschließender
Dank galt allen, die sich für eine Kandidatur zur
Verfügung stellten, auch denen, die auf nicht so
aussichtsreichen Plätzen antreten, um der gemeinsamen
Sache zu dienen.
Norbert Dünkels Dank galt dem Kreisvorsitzenden
Kurt Eckstein, der mit viel Herzblut Kraft und Mühe
eine Liste aufgestellt habe, die die Kriterien für
eine moderne und in die Zukunft weisende Mannschaft
erfülle und den Ansprüchen einer großen
Volkspartei, quer durch alle Schichten, genüge.
Die Liste besteche vom ersten bis zum letzten Platz
durch bekannte Persönlichkeiten, die aus allen
Bereichen der Partei kämen. Dies sei ein wichtiges
Signal und biete die Gewähr dafür, den Wahlkampf
erfolgreich zu bestreiten. Die vorgelegte Liste erfülle
ihn mit Stolz und lasse ihn zuversichtlich in den Wahlkampf
ziehen. Die Mannschaft biete Gewähr dafür,
dass die CSU wieder als stärkste Kraft aus der
Wahl hervorgehe. "Dafür werden wir arbeiten",
kündigte Dünkel an, der in knappen Sätzen
markante Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit skizzierte.
Nur mit einer unternehmerfreundlichen Politik aus allen
Abteilungen des Landratsamtes könne man auch künftig
eine hohe Lebensqualität sichern. Deswegen brauche
man auf der Liste Leute, die aus Wirtschaft, Handel,
der Landwirtschaft, den Rettungs- und Sozialverbänden
und aus den Vereinen und Verbänden kommen.
Zielorientierung müsse die Bewahrung der Heimat
und die Gestaltung der Zukunft sein, wobei die Positionierung
in der Metropolregion ein vorrangiges Thema sei. "Wo
uns die Zukunft vor neue Herausforderungen stellt, müssen
wir uns positionieren." Und dafür brauche
man Frauen und Männer, die wissen, wo es lang gehe.
"Ich freue mich über die Liste und bitte um
ein breites Vertrauensvotum. Wir lieben unsere Heimat,
wir lieben unseren Landkreis, packen wir die Arbeit
gemeinsam an", sagte er abschließend. Der
Laufer Bürgermeister Rüdiger Pompl, der erneut
als versierter Wahlleiter fungierte, konnte dann "ein
Ergebnis, das sich sehen lassen kann", präsentieren:
Von 144 abgegebenen Stimmzetteln waren 137 gültig
und damit mit der vorgelegten Liste (siehe Kasten) einverstanden.
Kreisvorsitzender Kurt Eckstein wertete die Geschlossenheit
als ein gutes Zeichen nach außen. Dies sei Ansporn,
mit Mut und Kraft in den Wahlkampf zu gehen. Und wie
man den führen will machte er bereits deutlich:
"Wir werden unsere Stärken in den Vordergrund
stellen und sonst nichts."
Abschließend zeigte sich der Kreisvorsitzende
zufrieden über die Ergebnisse des Bezirksparteitages
vom Wochenende. Christina Diener sei erneut zur stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt worden, er gehöre weiter
als Schriftführer dazu und auch Norbert Dünkel
und Karin Müller
(neu) wurden in den Vorstand gewählt.
Auch im kleinen Parteiausschuss sei der Kreisverband
gut vertreten. Alle die kandidierten, wurden gewählt.
Dies sei Ausdruck dafür, das der Kreisverband auch
auf Bezirksebene Ansehen genieße.
Am 9. Juli wird der Bewerber um den Parteivorsitz,
Wirtschaftsminister Erwin Huber, in den Landkreis kommen
und sich im Rahmen einer Veranstaltung im Gasthaus Löhner
in Diepersdorf den Fragen der Ortsvorsitzenden und Delegierten
stellen.
Die Kandidaten
1. Dünkel Norbert, Hersbruck
2. Mortler Marlene, Lauf
3. Eckstein Kurt, Altdorf
4. Pompl Rüdiger, Lauf
5. Diener Christina, Schnaittach
6. Ritter Thomas, Burgthann
7. Pawelke Bernd, Hersbruck
8. Odörfer Erich, Altdorf
9. Müller Karin, Schnaittach
10. Nette Veronika, Burgthann
11. Winter Cornelia, Röthenbach
12. Oberhäuser Petra, Schwaig
13. Hauck Agnes, Lauf
14. Dr. Eckstein Bernd, Altdorf
15. Kundörfer Werner, Feucht
16. Müller Bernd, Vorra
17. Kögel Andreas, Simmelsdorf
18. Sternitzke Alexandra, Reichenschwand
19. Sägmüller Kurt, Neunkirchen
20. Felßner Günther, Lauf
21. Kratzer Erwin, Pommelsbrunn
22. Deuerlein Rainer, Lauf
23. Schmidt Betty, Offenhausen
24. Meyer Heinz, Burgthann
25. Stiegler Günter, Winkelhaid
26. Schmidt Michaela, Neunkirchen
27. Schmidt Helmut, Leinburg
28. Begert Christa, Velden
29. Brückner Helmut, Happurg
30. Falk Klaus, Ottensoos
31. Rögner Günther, Engelthal
32. Rupprecht Konrad, Feucht
33. Stief Peter, Kirchensittenbach
34. Wiesner Peter, Schwaig
35. Niebler Karl-Heinz, Alfeld
36. Haubner Michael, Altdorf
37. Thiel Norbert, Hersbruck
38. Zink Friedrich, Hersbruck
39. Dr. Wolze Otto, Hersbruck
40. Springer Josef, Neuhaus
41. Schlerf Peter, Burgthann
42. Allgeyer Alfred, Leinburg
43. Weber Gerhard, Schwarzenbruck
44. Dr. Pöllot Johann-Peter, Altdorf
45. Maschler Norbert, Lauf
46. Neubauer Thomas, Lauf
47. Dennerlein Traudl, Winkelhaid
48. Teuschel Björn, Neunkirchen a. S.
49. Pecher Roland, Happurg
50. Simon Werner, Schwaig
51. Raß Angelika, Altdorf
52. Holzammer Markus, Schwarzenbruck
53. Singer Peter, Schnaittach
54. Schmidt Bernd, Simmelsdorf
55. Reither Georg, Burgthann
56. Greck Sebastian, Feucht
57. Gottschalk Karlheinz, Altdorf
58. Mayer Christian, Lauf
59. Schmidt Beate Alice, Leinburg
60. Glashauser Armin, Lauf
61. Wieczorek Heinz, Pommelsbrunn
62. Kramer Thomas, Altdorf
63. Buchner Thomas, Offenhausen
64. Gerstacker Hans-Walter, Hartenstein
65. Commertz Gabriele, Schnaittach
66. Holzammer Sandra, Schwarzenbruck
67. Dr. Tiedtke Andreas, Lauf
68. Rösel Kerstin, Alfeld
69. Löhner Walter, Happurg
70. Gemmel Hans, Ottensoos
Ersatzkandidaten: Dauth Kurt, Velden;
Rulffs Bettina, Winkelhaid; Schmidt Axel-Wolfgang, Feucht;
Schmidt Thomas, Happurg; Gerstacker Irmgard, Hersbruck.

Lorenz Märtl
|